top of page

5 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Fachbücher | Verein CARA

    Fachbücher und Publikationen vom Verein CARA und zu den Themen: Trauma und Dissoziation, Organisierte Kriminalität und Strafverfolgung, Bücher von Betroffenen, Romane Fachbücher zu den Themen Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität 5 Bücher Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern 25 Bücher Sexuelle Gewalt an Kindern Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Sexuelle Gewalt an Kindern Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität FACHBÜCHER Sachbücher und Prävention in Familien und Schulen Unterstützung für Betroffene Wissenschaftliche Publikation Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern FACHBÜCHER Bücher vom Verein CARA Trauma und Dissoziation Organisierte Kriminalität und Strafverfolgung Bücher von Betroffenen Romane zum Thema Bücher vom Verein CARA DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT GRATIS DAS SCHWEIGEN BRECHEN CHF 25.- WEG IN DIE FREIHEIT CHF 25.-- Close Bestellen DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT GRATIS «Die im Dunkeln sieht man nicht» (Bertolt Brecht) Ein Booklet - Drei Stimmen Die drei sich ergänzenden Beiträge sind in Deutschland entstanden. Sie geben Einblick in den Abgrund ritueller Gewalt, je von einem andern Standpunkt her. Dr. Martina Rudolph ist bei ihrer Arbeit mit traumatisierten Frauen auch auf Opfer ritueller Gewalt gestossen. Sie macht das Schweigen der Betroffenen, wie auch das grosse Schweigen in der Gesellschaft verstehbar. Felicitas Lukas* , als Betroffene bereits in einen destruktiven Kult hineingeboren, beschreibt ihren steinigen Weg, u.a. auch im Suchen von Menschen, die ihr glauben und an ihrer Seite bleiben. Willi Lambert SJ wird zu ihrem seelsorgerlichen Begleiter. Er beschreibt seinen Part in Absprache und Ergänzung zur Traumatherapie. Ruth Mauz hat das Vorwort geschrieben sowie Texte zur Zeichnung der Betroffenen. Das Booklet eignet sich zum Weitergeben, besonders an Personen mit christlichem Hintergrund und kann hier gratis bezogen werden. Close Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können. Ihre Buchbestellung Wieviel Bücher wollen Sie bestellen? Anrede Bestätigen Sie sich als Mensch Bestellung senden Herzlichen Dank, gerne senden wir Ihnen ein Email mit der Rechnung für Ihre Bestellung. Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können. Trauma und Dissoziation Kriminalität und Strafverfolgung Bücher von Betroffenen Thema in Romanform Tätigkeitsfelder im VEREIN CARA Unser Ziel Aufklärung über und Sensibilisierung für Organisierte Rituelle Gewalt (ORG) Vernetzung und multidisziplinäre Zusammenarbeit von und mit Fachleuten Untergeordnetes Ziel Unterstützung und Begleitung Betroffener von ORG und ihren Angehörigen, Begleitpersonen etc. in begrenztem Rahmen. Soweit es in unseren Möglichkeiten steht, geben wir Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und Interessierten zu Anliegen und Fragen gerne Auskunft oder leiten sie an entsprechende Fachstellen weiter, da wir keine Beratungsstelle sind. Wen wollen wir erreichen? Interessierte Angehörige Begleitende (Freiwilligenarbeit) Fachpersonen (Therapie, Soziale Arbeit, Polizei, Justiz, Medizin, Kirche, Politik, Pädagogik etc.) Betroffene (mit unterschiedlich langen Ausstiegs-, Therapie-, Heilungs- etc. Prozessen und mit unterschiedlichem Wissensstand über ihre eigene Geschichte, ihre Überlebens-Mechanismen und ihr «Innenleben») Unser Auftrag Wir klären auf unserer Homepage, an unseren Anlässen, an Seminaren, durch Bücher, die wir herausgeben etc. über ORG auf. Was möchten wir vermitteln? Was ist Organisierte Rituelle Gewalt? Welches sind mögliche Auswirkungen für die Betroffenen? Wie kann den Betroffenen geholfen/könnten sie unterstützt werden? Allgemein gilt Wir hören zu und unterstützen Betroffene im Umgang mit ihren Traumafolgen soweit uns dies möglich ist; wir wissen um die Gefahren der Suggestion von Gewalt. Wir verzichten darum auf jede Form von Suggestion und Manipulation. Wir unterstützen Betroffene bei der Stabilisierung und versuchen, ihnen bei der Suche von geeigneten Therapiemöglichkeiten zu helfen und fachliche Unterstützung zu finden. Wir machen selber keine Psychotherapien und bieten auch keine anderen Therapieformen an. Wir stellen keine Diagnosen. Wir unterstützen Betroffene, falls sie eine Anzeige erwägen, indem wir sie beispielsweise mit Opferberatungsstellen vernetzen. Wir geben keine Empfehlung ab, ob Anzeige erstattet werden soll. Wir tätigen weder Ermittlungen, noch juristische Begleitung. Wir bieten für Betroffene und Begleitende in geschütztem Rahmen Orte der Begegnung und Ermutigung an. Definition Organisierte sexuelle rituelle Gewalt In organisierten und rituellen Gewaltstrukturen wird die systematische Anwendung schwerer sexualisierter Gewalt (in Verbindung mit körperlicher und psychischer Gewalt) an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Zusammenarbeit mehrerer Täter_innen bzw. Täter_innennetzwerke ermöglicht und ist häufig verbunden mit kommerzieller sexueller Ausbeutung (Zwangsprostitution, Handel mit Kindern, Kinder-/Gewaltpornografie). Dient eine Ideologie zur Begründung oder Rechtfertigung der Gewalt, wird dies als rituelle Gewaltstruktur bezeichnet. In manchen Strukturen sind Familien generationenübergreifend eingebunden. Es erfolgt eine frühkindliche Bindung an Täter_innen, Gruppe und Ideologie. Hinzu kommt ein Schweigegebot. Aussteigende werden unter Druck gesetzt, erpresst und verfolgt. Organisierte und rituelle Gewaltstrukturen können eine umfassende Kontrolle und Ausbeutung von Menschen durch Mind-Control-Methoden beinhalten. Die planmäßig wiederholte Anwendung schwerer Gewalt erzwingt spezifische Dissoziation bzw. eine gezielte Aufspaltung der kindlichen Persönlichkeit. Die entstehenden Persönlichkeitsanteile werden für bestimmte Zwecke trainiert und benutzt. Ziel dieser systematischen Abrichtung ist eine innere Struktur, die durch die Täter_innen jederzeit steuerbar ist und für die das Kind und später der Erwachsene im Alltag keine bewusste Erinnerung hat. Für Menschen mit diesen Erfahrungen ist es besonders schwer, Schutz und angemessene Unterstützung zu erhalten. (Fachkreis »Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen« beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutschland, April 2018) Sachbücher zum Thema «Sexuelle Gewalt an Kindern» Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte sexualisierte und ritualisierte Gewalt Spende Menu Close Home Fachbücher Seminare Hilfe Spenden Suchergebnisse Impressum CARA – Care About Ritual Abuse Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Verein CARA Tomenrain 20 CH-8605 Gutenswil www.verein-cara.ch info@verein-cara.ch Ihre Spende Newsletter abonnieren News abonnieren Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen. Mailadresse ist nicht korrekt.

  • Seminare | Verein CARA

    Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte sexualisierte und ritualisierte Gewalt Spende Menu Close Home Fachbücher Seminare Hilfe Spenden Suchergebnisse Impressum Seminare und Infoveranstaltungen Seminare im Verein CARA Zwischen Herausforderung und Überforderung Samstag, 28. Juni 2025 Close Anmelden Close Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können. Ihre Anmeldung Wieviel Personen wollen Sie anmelden? Begleitende Person Anmeldung senden Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen Herzlichen Dank, gerne senden wir Ihnen ein Email mit der Anmeldebestätigung. Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können. CARA – Care About Ritual Abuse Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Verein CARA Tomenrain 20 CH-8605 Gutenswil www.verein-cara.ch info@verein-cara.ch Ihre Spende Newsletter abonnieren News abonnieren Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen. Mailadresse ist nicht korrekt.

  • Verein CARA | Stimme für die Opfer von organisierter sexueller und ritueller Gewalt

    Der Verein CARA will Menschen mit ihren schweren Traumafolgen (Dissoziative Identitätsstörung) ernst nehmen und sie unterstützen sowie Informationen zum Schutz von Kindern vor einer stark zunehmenden Pädokriminalität und ihren Netzwerken zu veröffentlichen. Tut um Gottes Willen etwas Tapferes! Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator Tut um Gottes Willen etwas Tapferes! Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator Tätigkeitsfelder im VEREIN CARA Unser Ziel Aufklärung über und Sensibilisierung für Organisierte Rituelle Gewalt (ORG) Vernetzung und multidisziplinäre Zusammenarbeit von und mit Fachleuten Untergeordnetes Ziel Unterstützung und Begleitung Betroffener von ORG und ihren Angehörigen, Begleitpersonen etc. in begrenztem Rahmen. Soweit es in unseren Möglichkeiten steht, geben wir Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und Interessierten zu Anliegen und Fragen gerne Auskunft oder leiten sie an entsprechende Fachstellen weiter, da wir keine Beratungsstelle sind. Wen wollen wir erreichen? Interessierte Angehörige Begleitende (Freiwilligenarbeit) Fachpersonen (Therapie, Soziale Arbeit, Polizei, Justiz, Medizin, Kirche, Politik, Pädagogik etc.) Betroffene (mit unterschiedlich langen Ausstiegs-, Therapie-, Heilungs- etc. Prozessen und mit unterschiedlichem Wissensstand über ihre eigene Geschichte, ihre Überlebens-Mechanismen und ihr «Innenleben») Unser Auftrag Wir klären auf unserer Homepage, an unseren Anlässen, an Seminaren, durch Bücher, die wir herausgeben etc. über ORG auf. Was möchten wir vermitteln? Was ist Organisierte Rituelle Gewalt? Welches sind mögliche Auswirkungen für die Betroffenen? Wie kann den Betroffenen geholfen/könnten sie unterstützt werden? Allgemein gilt Wir hören zu und unterstützen Betroffene im Umgang mit ihren Traumafolgen soweit uns dies möglich ist; wir wissen um die Gefahren der Suggestion von Gewalt. Wir verzichten darum auf jede Form von Suggestion und Manipulation. Wir unterstützen Betroffene bei der Stabilisierung und versuchen, ihnen bei der Suche von geeigneten Therapiemöglichkeiten zu helfen und fachliche Unterstützung zu finden. Wir machen selber keine Psychotherapien und bieten auch keine anderen Therapieformen an. Wir stellen keine Diagnosen. Wir unterstützen Betroffene, falls sie eine Anzeige erwägen, indem wir sie beispielsweise mit Opferberatungsstellen vernetzen. Wir geben keine Empfehlung ab, ob Anzeige erstattet werden soll. Wir tätigen weder Ermittlungen, noch juristische Begleitung. Wir bieten für Betroffene und Begleitende in geschütztem Rahmen Orte der Begegnung und Ermutigung an. Definition Organisierte sexuelle rituelle Gewalt In organisierten und rituellen Gewaltstrukturen wird die systematische Anwendung schwerer sexualisierter Gewalt (in Verbindung mit körperlicher und psychischer Gewalt) an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Zusammenarbeit mehrerer Täter_innen bzw. Täter_innennetzwerke ermöglicht und ist häufig verbunden mit kommerzieller sexueller Ausbeutung (Zwangsprostitution, Handel mit Kindern, Kinder-/Gewaltpornografie). Dient eine Ideologie zur Begründung oder Rechtfertigung der Gewalt, wird dies als rituelle Gewaltstruktur bezeichnet. In manchen Strukturen sind Familien generationenübergreifend eingebunden. Es erfolgt eine frühkindliche Bindung an Täter_innen, Gruppe und Ideologie. Hinzu kommt ein Schweigegebot. Aussteigende werden unter Druck gesetzt, erpresst und verfolgt. Organisierte und rituelle Gewaltstrukturen können eine umfassende Kontrolle und Ausbeutung von Menschen durch Mind-Control-Methoden beinhalten. Die planmäßig wiederholte Anwendung schwerer Gewalt erzwingt spezifische Dissoziation bzw. eine gezielte Aufspaltung der kindlichen Persönlichkeit. Die entstehenden Persönlichkeitsanteile werden für bestimmte Zwecke trainiert und benutzt. Ziel dieser systematischen Abrichtung ist eine innere Struktur, die durch die Täter_innen jederzeit steuerbar ist und für die das Kind und später der Erwachsene im Alltag keine bewusste Erinnerung hat. Für Menschen mit diesen Erfahrungen ist es besonders schwer, Schutz und angemessene Unterstützung zu erhalten. (Fachkreis »Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen« beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutschland, April 2018) Beiträge zum Thema «Organisierte sexuelle rituelle Gewalt» 31. März 2025 Kinder speichern Erinnerungen früher als gedacht Eine US-Studie liefert klare Hinweise auf Gedächtnisprozesse bei Säuglingen und Kleinkindern. Früheste Erfahrungen wirken sehr lange im Gehirn und können das Verhalten im Erwachsenenalter entscheidend beeinflussen; auch wenn die Erinnerungen unbewusst sind. Eine sehr wichtige Erkenntnis – auch für Menschen mit schweren Traumafolgestörungen weiterlesen >> STRG_F 31. März 2025 Pädokriminelle Foren: Warum löscht niemand die Aufnahmen? | STRG_F 2021 zeigten Journalisten, wie effektiv das Melden von Cloud-Links kinderpornografischer Inhalte sein kann. Drei Jahre später beweisen sie erneut: Die Täter agieren offen im allgemein zugänglichem Clear Web – und Behörden tun noch immer zu wenig. Warum bleibt diese einfache Massnahme ungenutzt? weiterlesen >> Cara Informiert 31. März 2025 Dokumentarfilm BLINDER FLECK Der von zahlreichen Spendern, darunter der Verein CARA und vielleicht auch von Ihnen finanzierte, investigative Kinofilm «Blinder Fleck» über Rituelle Gewalt ist fertig und hat sogleich die höchste Auszeichnung, das Prädikat «besonders wertvoll», erhalten. Ab 23. April 2025 im Kino in Deutschland, im Herbst auch in der Schweiz. weiterlesen >> CARA informiert 31. März 2025 Der Fall Leonie – wie aus einer Therapiebeziehung ein Medienskandal wurde Nach schweren Vorwürfen gegen eine Berner Therapeutin entlasten neue Gutachten sie weitgehend: Der SRF-rec.-Beitrag «Der Fall Leonie» hatte ihr suggerierte Erinnerungen an Satanismus unterstellt. Laut NZZ bleibt wenig davon übrig, doch der berufliche Schaden ist für die Therapeutin erheblich. weiterlesen >> 31. März 2025 Coolman’s Chat mit Chantal Frei Zu Gast bei Samuel Kullmann war Chantal Frei, eine Buchautorin und von Ritueller Gewalt Betroffene, die sich zum Thema „Satanic Panic“ und Rituelle Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit mehreren umstrittenen SRF-Dokus seit dem Jahr 2021, äusserte. weiterlesen >> 31. März 2025 «Niemand mehr wollte mich behandeln. Ich dachte an Suizid» – Wenn Therapie unmöglich wird Nach SRF-Medienbeiträgen zu angeblich suggerierten Erinnerungen an satanistische Rituale gerieten Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung unter Generalverdacht. Ein CH-Media-Artikel zeigt, wie sich seither die Therapieangebote seither drastisch verändert haben – und viele Betroffene allein gelassen werden. weiterlesen >> weitere Beiträge >> Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern 11 Beiträge NEUSTE BEITRÄGE 11 Beiträge Medien & Publikation 11 Beiträge Wissenschaft & Zahlen 11 Beiträge Betroffenen berichten 11 Beiträge Justiz & Politik 11 Beiträge Hilfe & Beratung 11 Beiträge NEUSTE BEITRÄGE 11 Beiträge Medien & Publikation 11 Beiträge Wissenschaft & Zahlen 11 Beiträge Betroffenen berichten 11 Beiträge Justiz & Politik 11 Beiträge Hilfe & Beratung 11 Beiträge NEUSTE BEITRÄGE 11 Beiträge Medien & Publikation 11 Beiträge Wissenschaft & Zahlen 11 Beiträge Betroffenen berichten 11 Beiträge Justiz & Politik 11 Beiträge Hilfe & Beratung Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität 11 Beiträge NEUSTE BEITRÄGE 11 Beiträge Medien & Publikation 11 Beiträge Wissenschaft & Zahlen 11 Beiträge Betroffenen berichten 11 Beiträge Justiz & Politik 11 Beiträge Hilfe & Beratung Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern Beiträge zum Thema «Organisierte sexuelle Gewalt» 31. März 2025 Kinder speichern Erinnerungen früher als gedacht Eine US-Studie liefert klare Hinweise auf Gedächtnisprozesse bei Säuglingen und Kleinkindern. Früheste Erfahrungen wirken sehr lange im Gehirn und können das Verhalten im Erwachsenenalter entscheidend beeinflussen; auch wenn die Erinnerungen unbewusst sind. Eine sehr wichtige Erkenntnis – auch für Menschen mit schweren Traumafolgestörungen weiterlesen >> STRG_F 31. März 2025 Pädokriminelle Foren: Warum löscht niemand die Aufnahmen? | STRG_F 2021 zeigten Journalisten, wie effektiv das Melden von Cloud-Links kinderpornografischer Inhalte sein kann. Drei Jahre später beweisen sie erneut: Die Täter agieren offen im allgemein zugänglichem Clear Web – und Behörden tun noch immer zu wenig. Warum bleibt diese einfache Massnahme ungenutzt? weiterlesen >> Cara Informiert 31. März 2025 Dokumentarfilm BLINDER FLECK Der von zahlreichen Spendern, darunter der Verein CARA und vielleicht auch von Ihnen finanzierte, investigative Kinofilm «Blinder Fleck» über Rituelle Gewalt ist fertig und hat sogleich die höchste Auszeichnung, das Prädikat «besonders wertvoll», erhalten. Ab 23. April 2025 im Kino in Deutschland, im Herbst auch in der Schweiz. weiterlesen >> CARA informiert 31. März 2025 Der Fall Leonie – wie aus einer Therapiebeziehung ein Medienskandal wurde Nach schweren Vorwürfen gegen eine Berner Therapeutin entlasten neue Gutachten sie weitgehend: Der SRF-rec.-Beitrag «Der Fall Leonie» hatte ihr suggerierte Erinnerungen an Satanismus unterstellt. Laut NZZ bleibt wenig davon übrig, doch der berufliche Schaden ist für die Therapeutin erheblich. weiterlesen >> 31. März 2025 Coolman’s Chat mit Chantal Frei Zu Gast bei Samuel Kullmann war Chantal Frei, eine Buchautorin und von Ritueller Gewalt Betroffene, die sich zum Thema „Satanic Panic“ und Rituelle Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit mehreren umstrittenen SRF-Dokus seit dem Jahr 2021, äusserte. weiterlesen >> 31. März 2025 «Niemand mehr wollte mich behandeln. Ich dachte an Suizid» – Wenn Therapie unmöglich wird Nach SRF-Medienbeiträgen zu angeblich suggerierten Erinnerungen an satanistische Rituale gerieten Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung unter Generalverdacht. Ein CH-Media-Artikel zeigt, wie sich seither die Therapieangebote seither drastisch verändert haben – und viele Betroffene allein gelassen werden. weiterlesen >> weitere Beiträge >> Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität 14 Beiträge Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern 96 Beiträge Sexuelle Gewalt an Kindern Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Sexuelle Gewalt an Kindern Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Sexuelle Gewalt an Kindern Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität 32 Beiträge Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern 180 Beiträge Seit 10 Jahren ist der Verein CARA eine öffentliche Stimme für die Opfer von organisierter sexueller und ritueller Gewalt. Es ist uns ein Anliegen, betroffene Menschen mit ihren schweren Traumafolgen ernst zu nehmen und sie zu unterstützen sowie Informationen zum Schutz von Kindern vor einer stark zunehmenden Pädokriminalität und ihren Netzwerken zu veröffentlichen. Laut UNICEF erlebt weltweit jedes achte Mädchen sexuelle Gewalt. In der Schweiz ist jedes siebte Mädchen betroffen und eine unbekannte Zahl von kleinen Jungen. Es beginnt mit kontaktloser Gewalt, Belästigung im Internet, Chaträumen, aber auch im täglichen Leben. Pornos spielen dabei eine immer grössere Rolle. Unangenehme Gesten und Berührungen steigern sich zur Nötigung, sexuellen Handlungen bis hin zur Schändung und Vergewaltigung. Bereits hier kann das Trauma, welches Kinder erleben müssen, fatal sein. Nicht wenige Kinder werden zu Opfern von Menschenhändlern, werden sexuell ausgebeutet (Mädchen und Buben). Die UNO spricht im aktuellen «Global Report on TRAFFICKING IN PERSONS 2024» davon, dass 38% aller im Jahre 2023 entdeckten Menschenhandel-Opfer Kinder und Jugendliche waren. Moderner Menschenhandel bedeutet auch Kinderpornographie, organisiert in weltweltweiten Netzwerken. Darunter sind solche, die ihre Opfer mit wiederkehrender schwerster sexueller ritueller Gewalt missbrauchen. Die kindlichen Opfer sind körperlich, seelisch und in ihrer Identität ein Leben lang gezeichnet. Ein normales Leben, wie wir es kennen, ist für diese Menschen oft nicht mehr möglich. Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte sexualisierte und ritualisierte Gewalt Spende Menu Close Home Fachbücher Hilfe Spenden Impressum CARA – Care About Ritual Abuse Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Verein CARA Tomenrain 20 CH-8605 Gutenswil www.verein-cara.ch info@verein-cara.ch Newsletter abonnieren News abonnieren Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen. Mailadresse ist nicht korrekt. Ihre Spende

  • Hilfe | Verein CARA

    Tut um Gottes Willen etwas Tapferes! Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator Hilfe & Selbsthilfe Adressen und Links in der Schweiz und Deutschland Beratung Zur Website Beforemore Fachstelle für Prävention und Beratung bei Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch Zur Website Clickandstop Gemeinsam gegen Pädokriminalität im Internet clickandstop.ch ist die Online-Meldestelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen Zur Website Coeurage Sexualisierte Gewalt gegen Kinder betrifft uns alle. Coeurage schafft einen Raum, in dem Heilung und Bewusstwerdung auf ganzheitliche und respektvolle Weise für alle Beteiligten wachsen können. Zur Website Kinderschutz Schweiz Gewaltfreie Erziehung Sexualisierte Gewalt Schutzfaktoren und Qualität im Kindesschutz Kinderrechte real und digital Zur Website Kinderschutzgruppe Stadtpolizei Zürich Stadtpolizei Zürich Bahnhofquai 3 8001 Zürich +41 44 411 71 17 Zur Website Kinderschutzgruppe Kanton Zürich Kommunale Polizeikorps Kanton Zürich Traumatherapie Zur Website IPW Integrierte Psychiatrie Winterthur Ambulatorium und Station für Traumafolgestörungen Wieshofstrasse 102 CH-8408 Winterthur +41 52 264 33 33 Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte sexualisierte und ritualisierte Gewalt Spende Menu Close Home Fachbücher Hilfe Spenden Impressum Krisenintervention Zur Website KIZ Bern Inselspital Murtenstrasse 21 3000 Bern 10 +41 31 632 88 11 Zur Website KIZ Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Kriseninterventionsstation Universitätsspital Basel Bettenhaus 3 Schanzenstr. 55 4031 Basel +41 61 265 46 13 Zur Website KIZ Zürich Kriseninterventionsstationszentrum Militärstrasse 8 8021 Zürich +41 44 296 73 1 Zur Website KIZ Winterthur Kriseninterventionsstationszentrum Bleichestrasse 9 8408 Winterthur +41 52 264 37 00 Hilfe-Telefon Zur Website Dargebotene Hand, Telefon 143 Manchmal möchte man mit jemandem reden. Die Dargebotene Hand ist anonym, kompetent und immer für Sie da. +41 143 Zur Website HILFE-Telefon 147 Pro Juvetute: Beratung für Kinder und Jugendliche, vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. +41 147 Hilfe von Betroffenen Zur Website Selbsthilfe-Blog von Theresa Dutcher DIS-Betroffene in D/E Zur Website Vielfalt e.V. Informationen und mehr zu Trauma und Dissoziation Zur Website Lichtstrahlen Oldenburg e.V. Selbsthilfe-Verein Hilfe im Rotlichtmilieu Zur Website Heartwings Verein Wir arbeiten im Rotlichtmilieu und begegnen täglich Menschen mit zerbrochenen Herzen und gescheiterten Träumen Zur Website Parparim Der Verein Parparim versteht sich als unabhängige Hilfsorganisation, die sich auf der Basis einer christlichen Werthaltung der Nächstenliebe für Menschen in Prostitution einsetzt. Hilfsangebot in Deutschland Zur Website THZM Trauma Hilfe Zentrum München Für Menschen, die organisierte sexualisierte und / oder rituelle Gewalt erlebt haben oder noch erleben, bieten wir eine Ausstiegsberatung Zur Website Renate Rennebach Stiftung Hilfe und Schutz für Überlebende Ritueller Gewalt Zur Website Infoportal Rituelle Gewalt Wir stellen Ihnen anhand von Gerichtsurteilen, wissenschaftlichen Arbeiten und aktuellen Meldungen verschiedene Informationen zum Thema Rituelle Gewalt zur Verfügung. Zur Website Emanuelstiftung Für Überlebende Ritueller Gewalt und organisierter Ausbeutung durch Zwangsprostitution bzw. Kinderpornografie Zur Website KARO e.V. Beratungsstelle Rituelle Gewalt "Mit Liebe gegen Angst. So unterstützt KARO e.V. seit Jahren mit ganzem Herzen Überlebende von Gewalt und Unterdrückung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Seien Sie dabei und helfen Sie mit." Nina Kronjäger, Schirmfrau von KARO e.V. Zur Website N.I.N.A. N.I.N.A. steht für Nationale Informations- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Unser Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch erreichen Sie immer montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr. +49 800 22 55 530 Zur Website Antigewalt Kompetenz Zentrum AKZ e.V. Antigewalttraining Hilfe für traumatisierte Menschen Ausstiegsberatung Auszeithaus Praktische Hilfe Zur Website Kulturlegi von Caritas Mit der KulturLegi können auch Menschen mit wenig Geld am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – dank zahlreichen vergünstigten Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit. Zur Website Sozialpunkt CB-Stiftung Zürich Wir unterstützen einkommensschwache Menschen mit einem monatlichen Maximaleinkommen von CHF 3'200.-- (inkl. Ergänzungsleistungen, zuzügl. Gemeinde- oder Kantonsbeiträge) mit gratis Korrekturbrillen und Kleidung zum minimalen Selbstkostenpreis. Zur Website Winterhilfe Schweiz Die Winterhilfe lindert die Auswirkungen der Armut in der Schweiz, indem sie knappe Haushaltsbudgets entlastet und Notlagen durch gezielte Hilfe behebt. Zur Website Tischlein deck dich Wir retten Lebensmittel und bringen Sie dorthin, wo sie fehlen. Zur Website Food-Care Wir von Food-Care bieten benachteiligten und bedürftigen Menschen direkte und unkomplizierte Hilfe, mit einwandfreien, jedoch überschüssigen Lebensmitteln. CARA – Care About Ritual Abuse Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Verein CARA Tomenrain 20 CH-8605 Gutenswil www.verein-cara.ch info@verein-cara.ch Ihre Spende Newsletter abonnieren News abonnieren Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen. Mailadresse ist nicht korrekt.

  • Spenden | Verein CARA

    Mit einer CARA-Gönnerschaft haben sie ab sofort die Möglichkeit, mit einem jährlichen Gönnerbeitrag unsere Arbeit zu unterstützen. Tut um Gottes Willen etwas Tapferes! Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator Bank: Raiffeisenbank Wasserschloss Unterriedenstrasse 1 5412 Gebenstorf IBAN: CH34 8080 8002 2380 9533 3 BIC/Swift Code: RAIFCH22690 Gerne senden wir Ihnen eine Spendenbestätigung. Einzahlungsschein CARA bietet regelmässige Begegnungen für Opfer und Betroffene Betroffene: «Mein Mann und ich erleben durch CARA Freundschaften wortwörtlich eine Oase.» Betroffene von ORG leiden nicht nur zur Weihnachtszeit an mangelnden sozialen Kontakten . Heute bitten wir Sie deshalb um Spenden, damit diese Menschen und Mit-Betroffene auch 2025 regelmässig ein paar unbeschwerte, ermutigende Stunden in geschütztem und vertrautem CARA-Rahmen verbringen können. Diese Begegnungsanlässe sind für die Gäste kostenlos, da diese meist kaum über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, dann machen Sie bei Ihrer Spende bitte den Hinweis «CARA-Begegnungen» Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! SPENDENAUFRUF Bank: Raiffeisenbank Wasserschloss Unterriedenstrasse 1 5412 Gebenstorf IBAN: CH34 8080 8002 2380 9533 3 BIC/Swift Code: RAIFCH22690 Gerne senden wir Ihnen eine Spendenbestätigung. Einzahlungsschein Wofür werden bei CARA Spenden eingesetzt? Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Betroffene Bereits als Kinder werden sie Opfer Ritueller Gewalt und damit meist auch Opfer von Pädokriminaltät. Die Täter machen Riesengewinne. Anders geht es den Opfern: infolge der extremen Traumatisierungen sind sie im Erwachsenenalter oft nur beschränkt arbeitsfähig und leben in der Regel am oder unter dem Existenzminimum. Aus Spenden werden Betroffene kurzfristig und gezielt unterstützt. Beispiele: Tage der Erholung Spezielle Anschaffungen, die wichtig sind und das ordentliche Budget übersteigen Beitrag an Traumaberatung und Therapieformen die von der Krankenkasse nicht übernommen werden ... Herzlichen Dank! Fritz Bamert, Präsident Verein CARA TWINT CARA-Gönnerschaft Gerne möchten wir mit Ihnen, liebe CARA-Freunde und Interessierte die Möglichkeit geben, näher am CARA-Herzschlag zu sein. Möchten Sie gerne persönlich und regelmässig über unsere Aktivitäten informiert werden und sich jährlich an einem Anlass mit anderen CARA-Freunden und -Interessierten treffen, austauschen und nach Wunsch vernetzen? Mit einer CARA-Gönnerschaft haben sie ab sofort die Möglichkeit, mit einem jährlichen Gönnerbeitrag unsere Arbeit zu unterstützen. Dafür laden wir Sie zu einem jährlichen Anlass, eigens für Gönner, ein. An diesem werden wir einen Jahresrückblick sowie einen -Ausblick halten. Ausserdem werden wir Sie darüber informieren, wo wir gerade dran sind und was uns beschäftigt. Ausgewählte Inputs von CARA-internen und -externen Personen werden den Anlass bereichern. Bei einem Snack und Getränken bleibt genügend Zeit für persönlichen Austausch, Kennenlernen und Vernetzen. Der Gönnerbeitrag wird als Spende anerkannt und ist somit, wie auch generelle Spenden an CARA, steuerabzugsfähig. Mit einer Spende von CHF 150.- und dem Vermerkt «Gönner» zählen wir Sie ab sofort zu unserer Gönner-Community. Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden Gönner-Anlass im kommenden Frühling. Datum und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre uns eine grosse Freude, Sie zum Kreis unserer Gönner zählen zu dürfen und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Gönner und Teil von CARA werden! Anrede Senden Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen Herzlichen Dank, gerne nehmen wir per Email mit Ihnen Kontakt auf. Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte sexualisierte und ritualisierte Gewalt Spende Menu Close Home Fachbücher Hilfe Spenden Impressum CARA – Care About Ritual Abuse Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt. Verein CARA Tomenrain 20 CH-8605 Gutenswil www.verein-cara.ch info@verein-cara.ch Ihre Spende Newsletter abonnieren News abonnieren Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen. Mailadresse ist nicht korrekt.

Suchergebnisse

CARA Logo.png

Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte  sexualisierte und ritualisierte Gewalt

CARA Logo.png

CARA – Care About Ritual Abuse

Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt.

 

Verein CARA

Tomenrain 20

CH-8605 Gutenswil 

www.verein-cara.ch

info@verein-cara.ch

bottom of page