top of page
CARA'24-Bucher-1920-Farbe.jpg

Fachbücher zu den Themen

Sexuelle Gewalt an Kindern

Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität

BaerVorne.png

5 Bücher

Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt

Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern

BaerHinten.png

25 Bücher

Sexuelle Gewalt an Kindern
BaerVorne.png
Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
BaerHinten.png
Sexuelle Gewalt an Kindern
BaerVorne.png
Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
BaerHinten.png
Sexuelle Gewalt an Kindern

Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität

BaerVorne.png

FACHBÜCHER

  • Sachbücher und Prävention in Familien und Schulen

  • Unterstützung für Betroffene

  • Wissenschaftliche Publikation

Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt

Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern

BaerHinten.png
Sexuelle Gewalt an Kindern

Wissen und Handeln zum Schutz vor Pädo-Kriminalität

BaerVorne.png
Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt

Wissen und Handeln zur Hilfe von Opfern

BaerHinten.png

FACHBÜCHER

  • Bücher vom Verein CARA

  • Trauma und Dissoziation

  • Organisierte Kriminalität und Strafverfolgung

  • Bücher von Betroffenen

  • Romane zum Thema

Bücher vom Verein CARA

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT

GRATIS

DAS SCHWEIGEN BRECHEN

DAS SCHWEIGEN BRECHEN

CHF 25.-

WEG IN DIE FREIHEIT

WEG IN DIE FREIHEIT

CHF 25.--

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT

GRATIS

«Die im Dunkeln sieht man nicht» (Bertolt Brecht)
Ein Booklet - Drei Stimmen

Die drei sich ergänzenden Beiträge sind in Deutschland entstanden. Sie geben Einblick in den Abgrund ritueller Gewalt, je von einem andern Standpunkt her.

Dr. Martina Rudolph ist bei ihrer Arbeit mit traumatisierten Frauen auch auf Opfer ritueller Gewalt gestossen. Sie macht das Schweigen der Betroffenen, wie auch das grosse Schweigen in der Gesellschaft verstehbar.

Felicitas Lukas* , als Betroffene bereits in einen destruktiven Kult hineingeboren, beschreibt ihren steinigen Weg, u.a. auch im Suchen von Menschen, die ihr glauben und an ihrer Seite bleiben.

Willi Lambert SJ wird zu ihrem seelsorgerlichen Begleiter. Er beschreibt seinen Part in Absprache und Ergänzung zur Traumatherapie.

Ruth Mauz hat das Vorwort geschrieben sowie Texte zur Zeichnung der Betroffenen. Das Booklet eignet sich zum Weitergeben, besonders an Personen mit christlichem Hintergrund und kann hier gratis bezogen werden.

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT

Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können.

Ihre Buchbestellung

Wieviel Bücher wollen Sie bestellen?

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen

Herzlichen Dank, gerne senden wir  Ihnen ein Email mit der Rechnung für Ihre Bestellung.

Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Portogebühren je nach Menge, Land und Versandart variieren können.

Trauma und Dissoziation

BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg

Kriminalität und Strafverfolgung

Menschenhandel und Sexsklaverei
Menschenhandel und Sexsklaverei entlang der Donau
Zuhälterei gestern und heute

Bücher von Betroffenen

Die versklavte Königin
Ich frage
Bevor Du aufgibst
Vater unser in der Hölle
Ich rede!

Thema in Romanform

LUCYS DIAMONDS
Das Spiegeln des Wassers
Ich und die anderen
CARA Logo.png

Tätigkeitsfelder im VEREIN CARA

Unser Ziel

  • Aufklärung über und Sensibilisierung für Organisierte Rituelle Gewalt (ORG)

  • Vernetzung und multidisziplinäre Zusammenarbeit von und mit Fachleuten

 

Untergeordnetes Ziel

  • Unterstützung und Begleitung Betroffener von ORG und ihren Angehörigen, Begleitpersonen etc. in begrenztem Rahmen. Soweit es in unseren Möglichkeiten steht, geben wir Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und Interessierten zu Anliegen und Fragen gerne Auskunft oder leiten sie an entsprechende Fachstellen weiter, da wir keine Beratungsstelle sind.

 

Wen wollen wir erreichen?

  • Interessierte

  • Angehörige

  • Begleitende (Freiwilligenarbeit)

  • Fachpersonen (Therapie, Soziale Arbeit, Polizei, Justiz, Medizin, Kirche, Politik, Pädagogik etc.)

  • Betroffene (mit unterschiedlich langen Ausstiegs-, Therapie-, Heilungs- etc. Prozessen und mit unterschiedlichem Wissensstand über ihre eigene Geschichte, ihre Überlebens-Mechanismen und ihr «Innenleben»)

Unser Auftrag

  • Wir klären auf unserer Homepage, an unseren Anlässen, an Seminaren, durch Bücher, die wir herausgeben etc. über ORG auf.

​​

Was möchten wir vermitteln?

  • Was ist Organisierte Rituelle Gewalt?

  • Welches sind mögliche Auswirkungen für die Betroffenen?

  • Wie kann den Betroffenen geholfen/könnten sie unterstützt werden?

Allgemein gilt

  • Wir hören zu und unterstützen Betroffene im Umgang mit ihren Traumafolgen soweit uns dies möglich ist; wir wissen um die Gefahren der Suggestion von Gewalt. Wir verzichten darum auf jede Form von Suggestion und Manipulation.

  • Wir unterstützen Betroffene bei der Stabilisierung und versuchen, ihnen bei der Suche von geeigneten Therapiemöglichkeiten zu helfen und fachliche Unterstützung zu finden.

  • Wir machen selber keine Psychotherapien und bieten auch keine anderen Therapieformen an. Wir stellen keine Diagnosen.

  • Wir unterstützen Betroffene, falls sie eine Anzeige erwägen, indem wir sie beispielsweise mit Opferberatungsstellen vernetzen. Wir geben keine Empfehlung ab, ob Anzeige erstattet werden soll. Wir tätigen weder Ermittlungen, noch juristische Begleitung.

  • Wir bieten für Betroffene und Begleitende in geschütztem Rahmen Orte der Begegnung und Ermutigung an.

Definition Organisierte sexuelle rituelle Gewalt

 

In organisierten und rituellen Gewaltstrukturen wird die systematische Anwendung schwerer sexualisierter Gewalt (in Verbindung mit körperlicher und psychischer Gewalt) an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Zusammenarbeit mehrerer Täter_innen bzw. Täter_innennetzwerke ermöglicht und ist häufig verbunden mit kommerzieller sexueller Ausbeutung (Zwangsprostitution, Handel mit Kindern, Kinder-/Gewaltpornografie).

 

Dient eine Ideologie zur Begründung oder Rechtfertigung der Gewalt, wird dies als rituelle Gewaltstruktur bezeichnet. In manchen Strukturen sind Familien generationenübergreifend eingebunden. Es erfolgt eine frühkindliche Bindung an Täter_innen, Gruppe und Ideologie. Hinzu kommt ein Schweigegebot. Aussteigende werden unter Druck gesetzt, erpresst und verfolgt.


Organisierte und rituelle Gewaltstrukturen können eine umfassende Kontrolle und Ausbeutung von Menschen durch Mind-Control-Methoden beinhalten. Die planmäßig wiederholte Anwendung schwerer Gewalt erzwingt spezifische Dissoziation bzw. eine gezielte Aufspaltung der kindlichen Persönlichkeit. Die entstehenden Persönlichkeitsanteile werden für bestimmte Zwecke trainiert und benutzt. Ziel dieser systematischen Abrichtung ist eine innere Struktur, die durch die Täter_innen jederzeit steuerbar ist und für die das Kind und später der Erwachsene im Alltag keine bewusste Erinnerung hat.
Für Menschen mit diesen Erfahrungen ist es besonders schwer, Schutz und angemessene Unterstützung zu erhalten.

(Fachkreis »Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen« beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutschland, April 2018)

Sachbücher zum Thema «Sexuelle Gewalt an Kindern»

BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
BuchTitel_WegZurFreiheit.jpg
CARA Logo.png

Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen organisierte  sexualisierte und ritualisierte Gewalt

CARA Logo.png

CARA – Care About Ritual Abuse

Gemeinnütziger Verein, der auf christlichen Grundwerten basiert, politisch und konfessionell neutral arbeitet und sich durch Spenden finanziert. Der Verein CARA ist in allen deutschsprachigen Kantonen als gemeinnützig und steuerbefreit anerkannt.

 

Verein CARA

Tomenrain 20

CH-8605 Gutenswil 

www.verein-cara.ch

info@verein-cara.ch

Newsletter abonnieren

Wir haben Sie als Empfänger in die News-Liste aufgenommen.

Mailadresse ist nicht korrekt.

bottom of page