top of page

Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung gegen

organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt

Fachverbände beziehen gemeinsam Stellung



Positionspapier zur psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs

(Stand 12.5.2023)

[…] Die Posttraumatische Belastungsstörung, die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und die Dissoziative Identitätsstörung sind international anerkannte Störungsbilder. Sie haben Eingang gefunden in die internationalen Klassifikationssysteme (APA, 2013; WHO, 2022). Die Leitlinien und Kriterien für die Diagnosestellungen sind wissenschaftlich fundiert. Selbstverständlich besteht – wie bei anderen Diagnosegruppen auch – weiterer Forschungsbedarf (Vissia et al., 2022; Reinders & Veltman, 2021; Gast et al., 2006). Diese Störungen entwickeln sich im Zusammenhang mit schweren Traumatisierungen.


Hier können Sie das Positionspapier herunterladen:

20230515-Positionspapier-Psychotherapeutenverbaende-zur-Debatte-False-Memories_public
.pdf
Download PDF • 316KB

DGPM – Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie

EMDRIA – Wissenschaftliche Gesellschaft für EMDR e.V.

Ethikverein e.V. – Ethik in der Psychotherapie

DGTD – Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation

GPTG – Gesellschaft für Psychotraumatologie Traumatherapie und Gewaltforschung

bvvp – Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V.

bus. – Bundesverband Suchthilfe e.V.

bottom of page